Projekt: Begegnungen mit Tieren und der Natur
Vorstellung des Projektes: Begegnungen mit Tieren und der Natur
(im Rahmen der Projektwoche vom 12.-16.6.2023)
Montag: Alles ist anders an diesem Morgen, denn das Projekt „Begegnungen mit Tieren und der Natur“ startet. Eine kleine Gruppe Schüler:innen trifft sich draußen auf dem Schulhof und los geht’s nach Eckardtsheim zum Hof von Frau Fischer. Hier leben ihre Schafe, aber auch die Hühner von ihrem Nachbarn. Jugendlichen lernen, dass man vorsichtig mit Schafen umgeht und ihnen Tricks beibringen kann. Danach wird ihre Wolle gezupft, denn die brauchen wir zum Filzen morgen. Zum Glück haben wir gutes Wetter!
Dienstag: Es geht wieder zu den Schafen. Diesmal machen wir einen Spaziergang mit den Schafen. Die Auen Wolke und Armelle und der Hammel Zekry sind ganz brav, auch die Rinder und die Trecker auf Gut Wilhelmsdorf machen ihnen nichts aus. Wir frühstücken leckere Bio-Brötchen und dann geht’s los mit dem Filzen. Hierfür braucht man viel Geduld. Die gefilzten Steine sehen am Ende aber toll aus und können als Türstopper benutzt werden. Wer schon fertig ist, darf die Hühner mit Mehlwürmern füttern.
Mittwoch: Heute fahren wir nach Verl zum Reiten. Für die Achtklässlerinnen ist das ein alter Hut, aber manche der Schüler:innen waren Pferden noch nie so nahe und saßen auch noch nicht drauf. Britta zeigt uns, wie man ein Pferd putzt, durch einen Parcours führt oder reitet, wie die Pferde leben und den Stall reinigt. Alle haben viel Spaß und das Wetter ist wieder super!
Donnerstag: Wir bekommen auf dem Hof von Frau Fischer Besuch von einem Hund und seiner Besitzerin. Der Hund ist ein Husky und beobachtet die Schafe ganz genau. Zum Glück sind sie hinter dem Zaun gut geschützt. Der Husky läuft gerne hinter Bällen her und lässt sich von den Jugendlichen streicheln. Danach müssen wir wieder filzen, filzen und nochmal filzen. Auch die kleinen Kugeln, aus denen man Schlüsselanhänger machen kann, sind wirklich gut gelungen.
Freitag: Wir müssen nun das Schulfest vorbereiten. Es werden noch Schafe aus Holz oder Pappe mit Wolle beklebt und dann unser Stand auf dem Schulhof aufgebaut. Hier sollen später alle Produkte zum Verkauf angeboten werden. Wer möchte kann sich auch über die verschiedenen Tiere informieren und Rätselfragen dazu beantworten. Die Ergebnisse unseres Projektes können sich wirklich sehen lassen!